Für die J+P Gruppe gibt es in diesem Jahr gleich mehrere Gründe zum Feiern:
Zum einen konnte der Rohbau des neuen Büros in Dautphe fertiggestellt werden, zum anderen jährt sich in diesem Jahr die Gründung von Jakowetz + Partner, eines der Unternehmen, die in der J+P Gruppe aufgegangen sind, zum 30. Mal. Grund genug also die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Vertreter der finanzierenden Banken, den Bürgermeister der Gemeinde Dautphetal und die Bauleitung zu einem großen Firmenevent nach Dautphe einzuladen.
Ortsbegehung mit Vertretern der finanzierenden Banken, dem Bürgermeister und den Bauleitern
Die J+P Gruppe wollte die Gelegenheit der Fertigstellung nutzen, um den finanzierenden Banken und dem Bürgermeister der Gemeinde Dautphetal einen Einblick zu dem Bauvorschritt zu geben. Anwesend waren der Bürgermeister von Dautphetal Bernd Schmidt, die Vorstände von Sparkasse und VR Bank, Jochen Schönleber, Andreas Bartsch und Klaus Königs, sowie ihre Mitarbeiter, die Herren Frank Muth und Udo Trier.
Die Veranstaltung begann um 15 Uhr mit der Begrüßung der Gäste. Nach einer Ortsbegehung durch den fertigen Rohbau und einigen Erläuterungen durch Andreas Weber, der den internen Bauausschuss von J+P leitet, und die Bauleitung (Helmut Weigel und Norman Pfeifer), gab es passend zur Baustelle ein gekühltes Bier aus der Schubkarre und gegrillte Bratwürste im Brötchen. Wer mochte konnte im Anschluss noch an einem Whiskey-Tasting teilnehmen.
Nachdem sich alle Mitarbeitenden eingefunden, in den Räumlichkeiten orientiert und mit den ersten Getränken versorgt hatten, fand gegen 17 Uhr die offizielle Begrüßung zur betriebsinternen Feier durch Michael Lenz, als aktueller Sprecher der Geschäftsleitung, und Torsten Märte, als einer der Gründer der JAKOWETZ+Partner GbR, statt.
Zunächst erläuterte Michael Lenz wie der Ablauf des offiziellen Teils des Abends aussehen würde, bevor er an Torsten Märte abgab, der als Gründungsgesellschafter über die Entstehung von Jakowetz+Partner und über die Entwicklung der vergangenen 30 Jahre berichtete.
Im Jahr 1992, also vor nunmehr 30 Jahren, hatten sich die Steuerberater Torsten Märte und Uwe Schwarz mit der Steuerberaterin Gertrud Jakowetz zur Steuerberatungssozietät JAKOWETZ+Partner GbR zusammengeschlossen. Das Unternehmen ist mittlerweile Teil der J+P Gruppe, womit das Jubiläum ein weiterer Grund zum Feiern war. Anlässlich des Gründungsjahres hatte man auch das Motto der Party gewählt: „90er Jahre“. Viele Angestellte hatten das Motto aufgegriffen und sich entsprechend gekleidet, was bereits zu Beginn der Veranstaltung für beste Laune sorgte.
Untermalt wurde Torsten Märtes Vortrag von betriebsinternen Fotografien aus den letzten Jahrzehnten. Sowohl diese als auch die ein oder andere Anekdote boten immer wieder Anlass für Gelächter, aber auch für Tränen der Rührung.
30 Jahre Betriebszugehörigkeit – Anlass für eine Auszeichnung
Unter dem Namen J+P Gruppe arbeiten mittlerweile fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier verschiedenen Standorten. Einige von Ihnen sind bereits seit 1992 oder sogar länger dabei. Anlass genug für eine Auszeichnung.
Als Anerkennung und zum Dank für langjährige Treue, bekamen alle Angestellten, die mindestens 30 Jahre im Unternehmen waren oder sind, einen personalisierten, gravierten J+P Glaspokal überreicht. Unter großem Applaus ihrer Kolleginnen und Kollegen wurden sie namentlich aufgerufen, um ihren Pokal auf der Bühne in Empfang zu nehmen.
v.l.n.r. die Jubilare Volker Meyer, Martina Kühne, Michael Lenz, Christa Heppner, Sonja Pfeil, Irmgard Schäfer, Hartmut Koch, Walter Jakowetz, (er nahm auch die Auszeichnung für seine Frau entgegen, die krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte), Andrea Meißner, Anja Schütze, Torsten Märte, Uwe Schwarz fehlte ebenfalls krankheitsbedingt. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Dilara Kilicaslan, die ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten erfolgreich abgeschlossen hat. Ein Interview mit ihr lesen Sie hier.
Belegschaft dankt der Geschäftsleitung
Bevor Michael Lenz anschließend weiter durch den offiziellen Teil des Abends führen konnte, ergriff Andrea Kleinhenn das Wort.
Um ihrerseits ihre Wertschätzung und ihren Dank für die „vertrauensvolle Zusammenarbeit“, ein „familiäres Arbeitsklima“, den „respektvollen Umgang“, ein „modernes Arbeitsumfeld“, „Entwicklungsmöglichkeiten“ und vieles mehr auszudrücken, hatte sich die Belegschaft eine besondere Überraschung für die Geschäftsleitung überlegt: Zunächst in Form eines Gutscheins überreichte Andrea Kleinhenn im Namen aller Angestellten eine Ruhebank aus Holz, die nach Fertigstellung die Terrasse des Außenbereichs des neuen Bürogebäudes in Dautphe schmücken soll. Als aktueller Sprecher der Geschäftsleitung nahm Michael Lenz den Gutschein entgegen.
Im Anschluss folgte das worauf die meisten Anwesenden vermutlich den ganzen Abend gewartet hatten: die Begehung des Rohbaus.
Die Idee zu dem Neubau war entstanden, nachdem die Büroräume in Biedenkopf für die stetig wachsende Anzahl neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu klein geworden waren. An dem neuen Standort sollen in Zukunft die Angestellten der Zweigstellen Bad Endbach und Biedenkopf unter einem Dach vereint werden. Für viele der Anwesenden war der Rundgang also das erste Kennenlernen des zukünftigen Arbeitsplatzes.
Von der zentralen Lage des Bürogebäudes in der Marburger Straße in Dautphe konnten sich die Gäste schon bei der Anfahrt überzeugen. Nun folgte also die Begehung der zwei Etagen: Auf der oberen Etage befinden sich ausschließlich Büroräume, in der unteren Etage sind neben einigen Büros unter anderem eine Küche, die am heutigen Tag als Beachbar diente und deren Boden zwei Tonnen Sand bedeckt war, und ein großer Gemeinschaftsraum in dem anschließend ausgiebig gefeiert wurde, untergebracht.
An dieser Stelle bedankt sich J+P ganz besonders bei Petra und Thomas Zaun mit ihrem Team von Aue Events, die mit ihren außergewöhnlichen Ideen eine tolle Atmosphäre in den Rohbau gezaubert haben und sich um Essen, Dekoration, Licht und Musik etc. gekümmert haben. Ebenfalls großer Dank geht an Eike Ronzheimer von TLTH Ton- & Lichttechnik Ronzheimer & Ronzheimer GbR für die Technik, und an den DJ, der ebenfalls maßgeblich zu der guten Stimmung beigetragen hat. Und nicht zuletzt an Luca Gercke, der den Abend als Fotograf begleitet und die Stimmung wunderbar eingefangen hat.